Auch dieses Jahr übernahmen wir am 31. Oktober die Brandsicherheitswache bei der Nacht der tausend Lichter. Wir sorgten im Verlauf der Veranstaltung für die Sicherheit der Personen und löschten anschließend die am Weg aufgestellten Fackeln. Im Einsatz stand der TLF-A 3000 mit 9 Mann.
https://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2021/11/F34CAC4F-F0E3-46E7-B58A-42B40EBB680A.jpeg12801707Sandro Opriessnighttps://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2020/10/logo-ff-vomp-200px-1.pngSandro Opriessnig2021-11-02 09:33:432021-11-02 11:08:11Brandwache Nacht der tausend Lichter
Am Mittwoch, den 27. Oktober, rückten die Feuerwehr Vomp, die Feuerwehr Schwaz mit der Drehleiter und die Feuerwehr Hall mit dem schweren Rüstfahrzeug gegen 9:00 Uhr zu einer abgestürzten Person im Bereich Mooswinkel aus.
Vor Ort fanden wir eine Person in einem Lichtschacht vor, die sich nicht mehr selbstständig befreien konnte. Mithilfe des Rollgliss und der Drehleiter Schwaz wurde das Opfer aus dem Schacht gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Gegen Ende des Vormittags konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Wieder rückte die Feuerwehr Vomp zu einem Real-Brandereigniss aus.
Diesmal wurden wir am 20. September zum Einsatzstichwort „Brand Gewerbe Dachstuhl“ im Gewerbegebiet gerufen. Durch dieses „groß gemeldete“ Stichwort alarmierte man die Feuerwehr Schwaz direkt dazu. Auf der Anfahrt bestätigte der Rettungsdienst eine starke Rauchentwicklung. Vor Ort konnte ein ausgedehnter Brand in einer Wäscherei festgestellt werden. Sofort ergriffen die Atemschutz-Trupps der Feuerwehren Vomp und Schwaz erste Löschmaßnahmen, wodurch ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden konnte. Zusätzlich wurden die Feuerwehren Jenbach und Stans zur Einsatzstelle gezogen. Nach den Löscharbeiten konnte mithilfe der Drehleiter Schwaz und des Hubrettungsgerätes Jenbach das Dach des Gebäudes kontrolliert und „Brand Aus!“ gegeben werden.
In der Nacht des darauffolgenden Tages wurde der Einsatz anschließend abgeschlossen.
Am 17. September gegen 1:20 Uhr rückte die Feuerwehr Vomp zum Einsatzstichwort „Brandgeruch Lagerhalle“ aus.
Auf der Anfahrt zum Einsatzort konnte ein Brand in einer Trafostation bestätigt werden. Am bereits stromlos geschaltenen Brandobjekt wurde ein sofortiger Löschangriff mit Kohlendioxid-Löschern vom Angriffstrupp vorgenommen. Nebenbei sorgte die restliche Mannschaft für die Beleuchtung, Belüftung und eine Wasserleitung. Da die Einsatzstelle im Bereich Vomperbach lag, wurden die Feuerwehren Vomperbach und Terfens zusätzlich alarmiert. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Anschließend lüfteten wir die Trafostation per Überdruckbelüfter und kontrollierten nochmal mit dem CO-Warngerät. Gegen frühen Morgen übergaben wir die Einsatzstelle der Feuerwehr Vomperbach und rückten ein.
Später erfuhren wir noch, dass durch diesem Brand Stromausfälle in Vomp und Umgebung verursacht wurden.
Wieder konnte die Feuerwehr Vomp 6 weitere Einsätze abarbeiten.
Am 21. August wurden wir im Laufe des Vormittags zu zwei Brandmeldealarme gerufen. Beide Einsätze stellten sich als Fehlalarm heraus.
Am späteren Nachmittag des 26. Augustes alarmierte man uns zu einem Verkehrsunfall. Vor Ort sorgten wir für die Absicherung und machten die Straße wieder befahrbar.
Zwei Tage später halfen wir noch bei einem Sucheinsatz im Bereich Schwaz und Umgebung. Die Feuerwehr Vomp konnte den Einsatz jedoch nach kürzerer Zeit wieder verlassen.
Anschließend schlug am 8. September noch eine CO2 Gefahrenmeldeanlage in einem Gasthof Alarm. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Täuschungsalarm handelte.
Zum Schluss wurde noch am Vormittag des 10. Septembers ein Brandmeldealarm bei einer Raststätte abgearbeitet, der sich ebenfalls als Fehlalarm herausstellte.
In den letzten vergangenen Tagen alarmierte man die Feuerwehr Vomp zu 6 weiteren Einsätzen.
Zuerst wurden wir am 5. August zu einem Brand im Freien im Bereich Pirchat gerufen. Beim Eintreffen war eine stark qualmender Kamin sichtbar, welcher jedoch keine Gefahr darstellte. Kurze Zeit später rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
Anschließend am 10. und am 16. August schlugen Brandmelder bei einer Raststätte in Vomp Alarm. Diese entpuppten sich jedoch beide als Täuschungsalarme.
Dazwischen konnten wir noch zwei andere Einsätze abarbeiten. Zum einen wieder ein Brandmeldealarm bei einem Sägewerk in Pirchat, der durch Bauarbeiten ausgelöst wurde, zum anderen eine Ölspur, die aber ohne große Probleme gebunden werden konnte.
Zu guter Letzt alarmierte man uns noch am 16. August gegen 20:30 Uhr zu einer eingeschlossenen Person. Noch vor Eintreffen konnte sich der Rettungsdienst Zugang zum Patienten beschaffen.
https://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2021/08/0241CD78-ABC5-4556-8A83-4D33E38A7D6B.jpeg12801707Sandro Opriessnighttps://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2020/10/logo-ff-vomp-200px-1.pngSandro Opriessnig2021-08-17 14:57:082021-08-17 20:09:32Einsätze der letzten Tage
Vergangene Woche absolvierte die Feuerwehr Vomp drei weitere Einsätze.
Am 26. Juli alarmierte man uns zu einer eingeschlossenen Person. Noch vor dem Ausrücken wurde der Einsatz jedoch storniert.
Anschließend rückten wir am 28. Juli zum Stichwort „Brand Gewerbe Elektrogerät“ aus. Vor Ort konnte ein kleiner Brand im Eingangsbereich eines Betriebes festgestellt und gelöscht werden.
Gegen 20:00 Uhr am 30. Juli wurden wir noch zu einem Brandmeldealarm bei einer Raststätte gerufen. Nach Erkundung des Einsatzleiters stellte es sich als Täuschungsalarm heraus.
https://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2021/08/2432C352-0289-4AC5-B0D3-C5EC54E4D332.jpeg12001600Sandro Opriessnighttps://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2020/10/logo-ff-vomp-200px-1.pngSandro Opriessnig2021-08-02 14:15:462021-08-02 14:15:47Einsatzgeschehen der letzten Woche
Gegen 16:30 am 23. Juli konnten wir wieder im Bereich Fiecht-Au hilfreich sein. Treibstoff verteilte sich auf den Straßen im Industriegebiet. Die Ölspur wurde gebunden und nach kürzerer Zeit konnte wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.
Zudem wurden wir am 24. Juli auch noch zu drei weiteren Wasserschäden alarmiert. Dabei galt es, überschwemmte Bereiche nach einem Unwetter vom Wasser zu befreien. Hier standen wir bis in den Abendstunden im Einsatz.
Schon am frühen Vormittag wurde die Feuerwehr Vomp zu zwei Wasserschäden alarmiert. Dabei galt es, überflutete Baustellenbereiche vom Wasser zu befreien. Mittels Nasssauger und Wasserschiebern konnten die Arbeiten nach 3 Stunden abgeschlossen werden.
Nebenbei wurden wir noch gegen 9:30 Uhr zur Unterstützung nach Kufstein mittels KAT-Zug Schwaz nachalarmiert. Bei der Feuerwehr Schwaz versammelten sich Einsatzkräfte aus dem gesamten Bezirk Schwaz und machten sich anschließend auf dem Weg in Richtung Kufstein. Zusammen mit der Feuerwehr Buch konnten wir Nebenräume einer Tiefgarage und eine Wohnung im Kellergeschoss auspumpen und eine Sperre errichten, um das Wasser vom angrenzenden Bach abzuhalten. Mit dem LFB-A, dem STROMA 80KVA und 8 Mann standen wir im Einsatz.
https://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2021/07/20210718_134434489_iOS.jpg12801707Sandro Opriessnighttps://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2020/10/logo-ff-vomp-200px-1.pngSandro Opriessnig2021-07-20 22:08:422021-07-21 02:08:25Einsatzgeschehen am 18. Juli
Am Mittwoch den 14. Juli musste die Feuerwehr Vomp schon vormittags zwei Einsätze abarbeiten.
Um 7:00 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm bei einem örtlichen Baumarkt alarmiert. Nach Erkundung des Einsatzleiters stellte es sich als Täuschungsalarm heraus und eine halbe Stunde später rückten wir in das Gerätehaus ein.
Gegen 9:00 Uhr konnten wir bei einer Ölspur im Bereich Fiecht-Au hilfreich sein. Der Treibstoff verteilte sich auf eine Länge von 200m teilweise über die ganze Straße. Die Ölspur wurde gebunden und innerhalb einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
„Brand Gewerbe“ war das Einsatzstichwort am 6. Juli, zu dem wir mit Sirenenalarm alarmiert wurden.
Mit Eintreffen der ersten Fahrzeuge stellte sich bei der Erkundung des Einsatzortes allerdings heraus, dass es ein Täuschungsalarm war und nach einer viertel Stunde konnten die Feuerwehr Vomp, die Feuerwehr Schwaz und das Österreichische Rote Kreuz die Einsatzstelle wieder verlassen.
Am 5. Juli um 1:30 Uhr wurde die Feuerwehr Vomp wieder zu einer eingeschlossenen Person alarmiert.
Dieses Mal nahm ein Bewohner in einem Wohngebäude in der benachbarten Wohnung Klopfgeräusche und Hilfeschreie war und verständigte die Rettungskräfte. Wir sorgten für den Zugang zur betroffenen Wohnung und eine ältere Person wurde vorgefunden, welche dem Rettungsdienst anschließend übergeben wurde.
Nach einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
https://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2021/07/CCFEE4E3-D079-4FFB-B48A-B74486A5F9F2.jpeg12801707Sandro Opriessnighttps://www.ff-vomp.at/wp-content/uploads/2020/10/logo-ff-vomp-200px-1.pngSandro Opriessnig2021-07-05 08:34:352021-07-05 10:17:59Eingeschlossene Person
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.