Einträge von Sandro Opriessnig

Verkehrsunfall – Eingeklemmte Person

Heute (11.09.) vormittags rückten wir mit Sammelruf zum Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ aus. Aufgrund dieses Einsatzstichwortes alarmierte man ebenfalls die Feuerwehr Schwaz mit dem schweren Rüstfahrzeug und den Rettungsdienst. Vor Ort wurde ein verunfalltes Fahrzeug mit einer eingeschlossenen Person vorgefunden. Eine zweite Person konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Wir führten Sicherungsmaßnahmen beim […]

Unterstützung Rettungsdienst

Gegen späteren Nachmittag wurden wir am 20.08 vom Rettungsdienst zur Unterstützung nachalarmiert. Es galt eine Person vom obersten Stock eines Gebäudes zum Rettungswagen zu transportieren. Mithilfe der Drehleiter der Stadtfeuerwehr Schwaz konnte dies über das Fenster erledigt werden. Kurz darauf rückten wir wieder in das Gerätehaus ein.

Vergleichskampf – 1. Zug gegen 2. Zug

Zum Beginn des Wochenendes trafen sich 1. und 2. Zug der Feuerwehr Vomp in Buch beim Schießstand der Schützengilde Jenbach/Buch und veranstalteten eine Zugsmeisterschaft im Kleinkaliberschießen. Jedermann schoss 10 Probeschüsse, 20 Wertungsschüsse und anschließend noch einen Tiefschuss. Danach ließen wir uns ein köstliches Abendessen vom Gasthof Bucherwirt schmecken, während die Ergebnisse ausgewertet wurden. Kurz darauf […]

Feuerwehrjugend: Einsatznacht 2022

Am vergangenen Wochenende (2. – 3. Juli) fand die Einsatznacht unserer Feuerwehrjugend statt. Um 13:00 Uhr trafen wir uns mit den Jugendkameradinnen und Jugendkameraden und begannen unsere Schlafplätze aufzubauen. Gegen 14:00 Uhr wurden die Florianijünger jedoch von einem Waldbrand am Vomperberg überrascht. Im Anschluss der erfolgreichen Übung besuchten wir das Grillfest beim Gerätehaus Fiecht. Nachdem […]

Eng-Probe

Vergangenen Samstag (18.6) wurde seit 14 Jahren wieder eine Probe in der Engalm durchgeführt. Gegen 10:00 Uhr ging die Reise Richtung Eng mit unseren Fahrzeugen los. Anschließend wurde gegen Mittag in der Hinterriss beim Gasthof Post eine Pause für das leibliche Wohl eingelegt. Etwas später alarmierte man uns zur Übung, Stichwort: Rauchentwicklung in der Engalm. […]

Erdrutsch

In der Nacht vom 23. auf 24. Mai rückten wir zum Stichwort „Erdrutsch am Vomperberg“ aus. Aufgrund von starken Regenschauern kam es im Bereich der Straße Richtung Vomperberg zu einem Erdrutsch, welcher diese blockierte. Wir sperrten die Straße ab und begannen mit den Aufräumarbeiten. Mithilfe eines Radladers konnten die gröbsten Bestandteile der Mure entfernt werden. […]

Brand Wald

Gegen 12:45 Uhr wurden wir am 19. Mai zu einem Waldbrand im Bereich des Festplatzes alarmiert. Am Einsatzort wurde in der Nähe eines Holzstapels ein Entstehungsbrand vorgefunden. Durch das rechtzeitige Alarmieren der Einsatzkräfte und dem schnellen Eingriff mittels des „Ultra High Pressure Systems“, kurz UHPS, konnte ein Ausbreiten der Flammen auf die Umgebung verhindert werden. […]

Florianikirchgang 2022

Am Sonntag den 1. Mai gingen unsere Feuewehrkameraden zu Ehren unseres Schutzpatrons in die katholische Kirche. Wir trafen uns vormittags beim „Schuasta“ und nach der Meldung von HBI Andreas Kröll an unseren Bürgermeister Karl-Josef Schubert marschierten wir in die Kirche. Im Anschluss der Messe, gehalten von Dekan Stanislaus, fand eine Defilierung durchs Dorf mit der […]

Jugendprobe mit 10 neuen Kameraden

Letzten Freitag (22.04.) konnte unsere Jugendfeuerwehr mit einem großartigen Zuwachs von 10 neuen Kameraden eine Wiesenbrand-Übung erfolgreich absolvieren. Den neuen Mitgliedern wurden von unseren älteren Jugend-Kameraden viele verschiedenen wasserführenden Armaturen gezeigt und vorgeführt. Wir wünschen dem Neuzugang alles Gute bei ihrer Feuerwehr-Karriere. Mehr Information über die Jugendmannschaft der Feuerwehr Vomp gibt es auf folgendem Link: […]

Feuerwehrjugend-Wissenstest + Start der Sommerproben

Am 09.04.2022 fand in Aschau im Zillertal der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Schwaz statt. Nach einem theoretischen Test mussten die „jungen“ Feuerwehrfrauen und -männer in der jeweiligen Kategorie ihr Wissen praktisch unter Beweis stellen. Abgefragt wurden folgende Themengebiete: – Wasserführende Armaturen – Geräte – Funk – Planspiel Löschgruppe – Knoten – Fahrzeuge der eigenen […]

Funkleistungsabzeichen Bronze

In vielen österreichischen Bundesländern ist es schon möglich, jetzt kann man das Funkleistungsabzeichen auch in Tirol erringen. Um den Bewerb auch bei uns durchführen zu können, braucht es freiwillige Mitglieder, die als Bewerter agieren. In Frage kamen Feuerwehrmänner und -frauen, die bereits das Abzeichen in anderen Bundesländern erreicht haben. Ebenso unsere Mitglieder Christian, Georg und […]

Jahreshauptversammlung 2022

Am 5. März 2022 konnte trotz allen Umständen wieder eine Jahreshauptversammlung im Vomperhof stattfinden. Nach Beginn der Versammlung berichteten Feuerwehrkommandant HBI Kröll Andreas, Kassier HV Klappacher Thomas und Schriftführer HV Peer Christian über die vergangenen zwei Jahre. Besonders hervorzuheben sind die 23 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und deren Betreuer*innen, die sich das ganze Jahr über sehr […]