Jugendprobe mit 10 neuen Kameraden

Letzten Freitag (22.04.) konnte unsere Jugendfeuerwehr mit einem großartigen Zuwachs von 10 neuen Kameraden eine Wiesenbrand-Übung erfolgreich absolvieren. Den neuen Mitgliedern wurden von unseren älteren Jugend-Kameraden viele verschiedenen wasserführenden Armaturen gezeigt und vorgeführt. Wir wünschen dem Neuzugang alles Gute bei ihrer Feuerwehr-Karriere.

Mehr Information über die Jugendmannschaft der Feuerwehr Vomp gibt es auf folgendem Link:

Feuerwehrjugend – Freiwillige Feuerwehr Vomp (ff-vomp.at)

Feuerwehrjugend-Wissenstest + Start der Sommerproben

Am 09.04.2022 fand in Aschau im Zillertal der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Schwaz statt. Nach einem theoretischen Test mussten die „jungen“ Feuerwehrfrauen und -männer in der jeweiligen Kategorie ihr Wissen praktisch unter Beweis stellen.

Abgefragt wurden folgende Themengebiete: – Wasserführende Armaturen – Geräte – Funk – Planspiel Löschgruppe – Knoten – Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr – Erste Hilfe – Dienstgrade – Formalexerzieren – Feuerlöscher und Löschregeln

Von der Feuerwehrjugend Vomp wurden folgende Abzeichen der Jugendfeuerwehrfrauen u. -männer erreicht:

Bronze:

  • Mair Eva

Silber:

  • Salchner Felicitas
  • Prankl Dominik
  • Orgler Anna
  • Sprenger Eva
  • Gramshammer Simon
  • Erlacher Lukas
  • Kogler Lena
  • Steurer Angelina

Gold:

  • Tramposch Elias
  • Klappacher Mathias
  • Guhling Linus
  • Huber Celina
  • Hurmann Noah
  • Fuchs Fabian

Ein besonderer Dank gilt dem Ausbilder-Team der Feuerwehrjugend Vomp.

Zusätzlich starteten am 19. April die Proben der aktiven Mannschaft. Diesmal organisierte jeder Zug extra eine Probe. Der 1. Zug frischte das Wissen zum Thema Waldbrandbekämpfung auf und beim 2. Zug wurde der Umgang mit dem Rollgliss und die Ansaugung im Moosbach geübt. Anschließend ließen wir uns eine Radieschen-Jause im Gerätehaus schmecken.

Funkleistungsabzeichen Bronze

In vielen österreichischen Bundesländern ist es schon möglich, jetzt kann man das Funkleistungsabzeichen auch in Tirol erringen. Um den Bewerb auch bei uns durchführen zu können, braucht es freiwillige Mitglieder, die als Bewerter agieren. In Frage kamen Feuerwehrmänner und -frauen, die bereits das Abzeichen in anderen Bundesländern erreicht haben. Ebenso unsere Mitglieder Christian, Georg und Kevin, die es bereits in Niederösterreich errungen haben.

Am Samstag, den 19.3. mussten sich diese Mitglieder den Aufgaben des Pilotbewerbs des Tiroler Funkleistungsabzeichens in Bronze stellen. Gefragt waren an 5 verschiedenen Stationen Kenntnisse rund um das Funkwesen im Feuerwehrbewerb, Hantieren mit dem Funkgerät, Absetzen und Weitergeben von Funkgesprächen und Funken in der Florianstation.

Bei der Schlussveranstaltung wurde allen, die diese Prüfung erfolgreich absolviert haben, das Bronzene Abzeichen übergeben.

Jahreshauptversammlung 2022

Am 5. März 2022 konnte trotz allen Umständen wieder eine Jahreshauptversammlung im Vomperhof stattfinden.

Nach Beginn der Versammlung berichteten Feuerwehrkommandant HBI Kröll Andreas, Kassier HV Klappacher Thomas und Schriftführer HV Peer Christian über die vergangenen zwei Jahre.
Besonders hervorzuheben sind die 23 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und deren Betreuer*innen, die sich das ganze Jahr über sehr engagieren.

Anschließend wurde die Angelobung der neuen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden durchgeführt. Feierlich konnten wir vier neue aktive Mitglieder bei der Feuerwehr Vomp begrüßen.

Darauf kamen die Ehrengäste Bürgermeister Karl-Josef Schubert, Bezirks-Feuerwehrkommandant Stv. BR Hansjörg Eberharter und Abschnittskommandant ABI Hilmar Baumann zu Wort.

Im Anschluss ließen wir uns noch ein leckeres Menü vom Vomperhof schmecken.

Beginn der Herbstproben

Die Herbstproben der aktiven Mannschaft haben nach der Sommerpause am 14. September wieder gestartet.

Zur ersten Übung wurde ein Brand am Dach eines Sägewerkes simuliert. Besonders trainierten wir das Auf- und Absteigen der Steckleitern und den Transport des Materiales auf das Dach, der mit Arbeitsleinen durchgeführt wurde. Zusätzlich konnte uns das Wasserversorgungssystem des Betriebes näher gebracht werden.

Anschließend genossen wir noch einen Aufenthalt beim Gasthaus Pelikan. (mit Einhaltung der derzeitigen Corona Bestimmungen)

Feuerwehrjugend-Wissenstest

Am 11.09.2021 fand in Schwaz der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Schwaz statt. Nach einem theoretischen Test mussten die „jungen“ Feuerwehrfrauen und -männer in der jeweiligen Kategorie ihr Wissen praktisch unter Beweis stellen.

Abgefragt wurden folgende Themengebiete: – Wasserführende Armaturen – Geräte – Funk – Planspiel Löschgruppe – Knoten – Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr – Erste Hilfe – Dienstgrade – Formalexerzieren – Feuerlöscher und Löschregeln

Von der Feuerwehrjugend Vomp wurden folgende Abzeichen der Jugendfeuerwehrfrauen u. -männer erreicht:

Bronze:

  • Kogler Lena
  • Steurer Angelina
  • Gramshammer Simon
  • Holaus Alexander
  • Prankl Dominik
  • Salchner Felicitas
  • Sprenger Eva
  • Orgler Anna

Silber:

  • Tramposch Elias
  • Guhling Linus
  • Fuchs Fabian
  • Erlacher Lukas
  • Klappacher Mathias
  • Hurmann Noah
  • Huber Celina
  • Isola Christoph

Gold:

  • Karger Romeo
  • Aschberger Florian
  • Karimi Paiman
  • Heigl Johannes
  • Mair Maximilian

Ein besonderer Dank gilt dem Ausbilder-Team der Feuerwehrjugend Vomp.

Probenbeginn der aktiven Mannschaft

Nach einer einjährigen Pause der wöchentliche Proben, konnten diese am 15. Juni wieder aufgenommen werden.

Mit Einhaltung der 3-G-Regel wurde ein Bauernhofbrand mit 3 vermissten Personen im Zentrum unseres Dorfes simuliert. Die Übung verlief ohne Probleme und nach der Übungsbesprechung genossen wir noch einen Aufenthalt beim Gasthaus Pelikan (natürlich wieder unter Einhaltung der Covid-19 Vorschriften).

Probenbeginn der Feuerwehrjugend

Mit dem 28. Mai konnte die Feuerwehrjugend, durch die COVID-19 Lockerungen, mit den wöchentlichen Proben wieder starten.

Getestet und mit dem Tragen von Masken wurde als Auffrischung eine kleine praktische Übung mit den wasserführenden Armaturen durchgeführt.

Mehr Information über die Jugendmannschaft der Feuerwehr Vomp gibt es auf folgendem Link:

https://www.ff-vomp.at/feuerwehrjugend/

Austausch Atemschutzgeräte

Nach 18 Jahren treuen Diensten, wurden heuer unsere alten Atemschutzgeräte ausgetauscht.

Vorab wurden mehrere Geräte ausgiebig begutachtet und erprobt. Aufgrund der äußerst positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre, entschieden wir uns den Hersteller treu zu bleiben und somit der Firma Dräger mit ihrem Modell PSS5000 den Zuschlag zu erteilen.

Das PSS5000 besticht durch einen erhöhten Tragekomfort, leicht bedienbarer und zuverlässig Technik. Die alten CFK-Atemluftflaschen können bei diesen Geräten weiterverwendet werden. Composite-Flaschen, kurz CFK, bestehen aus einem Aluminium Innenkörper, umwickelt mit Kohle- und Glasfaser. Dieser Aufbau ermöglicht es 6,8l mit 300bar Atemluft, bei einem körperschonenden Gewicht von nur 4,4kg mitzuführen. Zusätzlich wurden in diesem Zuge passende Schutzhüllen angeschafft, um die Lebensdauer der Flaschen zu erhöhen.

Unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen wurden die aktiven Atemschutzträger auf die Besonderheiten der neuen Technik eingeschult.

Friedenslicht 2020

Auch dieses Jahr bietet die Feuerwehrjugend am 24. Dezember zwischen 9 Uhr und 12 Uhr wieder die Möglichkeit das Friedenslicht beim Feuerwehrhaus Vomp abzuholen!

Die Übergabe des Lichtes erfolgt im Freien und möglichst kontaktlos!
Wir bitten deshalb auch Sie die derzeit geltenden COVID19-Bestimmungen einzuhalten.

Blaulichttag der Feuerwehr Vomp

Hinweis: Text von https://www.meinbezirk.at/schwaz/c-lokales/feuerwehr-vomp-lud-zum-blaulichttag_a3503826

VOMP (dw). Kürzlich veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Vomp beim Gerätehaus einen interessanten Blaulichttag. Zahlreiche Besucher konnten dabei hautnah die anwesenden Einsatzorganisationen wie Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung Schwaz mit Kletterturm, Wasserrettung Schwaz, Bundesheer, Hubschrauber Libelle Tirol, Flugdienst Feuerwehr Schwaz und das neue Fahrzeug der Feuerwehr Seefeld mit Teleskopmastbühne bestaunen. Bereits am Vormittag konnte der Polizeihubschrauber aus der Nähe besichtigt werden. Bei der anschließenden Übung wurden Feuerwehrleute von einem Hausdach mittels Taubergung gerettet und mittels „Bumbi Bucket“ wurde ein Waldbrand gelöscht. Ein weiteres Highlight war das ausgestellte Hubschraubermodell „Libelle Tirol“. Ein Erlebnis für die Kinder war das Kinderkonzert von Bluatschink sowie eine Löschübung von Jugendgruppe der Feuerwehr Vomp.