2. Impfaktion
An den 2. Impftagen (09., 10. und 11. April) im Bezirk Schwaz wurde die Feuerwehr Vomp wieder zur Unterstützung in der Mehrzweckhalle herangezogen. Vor Ort übernahmen wir an allen drei Tagen den Eingangsbereich, kontrollierten die Anwesenheit der mitzuführenden Dokumente und am Ausgang vergaben wir diesmal an jede Person eine Tafel Schokolade.
Insgesamt stand die Feuerwehr über 30 Stunden im Einsatz.
Unterstützung Rettungsdienst
Am Abend des 29. März wurde die Feuerwehr Vomp zusammen mit der Feuerwehr Schwaz zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Dabei galt es einen Patienten mittels der Drehleiter vom ersten Stock eines Gebäudes herunter zu befördern und die Einsatzstelle auszuleuchten. Anschließend wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben und nach einer halben Stunde rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
BMA, Tierrettung
Am 24. März wurde die Feuerwehr Vomp im Laufe des Tages zu zwei Einsätze alarmiert. Zuerst arbeiteten wir einen Brandmeldealarm ab, welcher storniert wurde und am späteren Nachmittag galt es eine junge Katze von einem Baum zu retten. Mithilfe der Schiebeleiter und 6 Mann konnte das Haustier dem Besitzer gesund übergeben werden.
Tierischer Einsatz – Baby-Katze „Finya“ aus 15 Metern Höhe gerettet | krone.at
1. Impfaktion
An den 1. Impftagen (12., 13. und 14. März) im Bezirk Schwaz wurde auch die Feuerwehr Vomp zur Unterstützung in der Mehrzweckhalle herangezogen. Vor Ort übernahmen wir an allen drei Tagen den Eingangsbereich und kontrollierten die Anwesenheit der mitzuführenden Dokumente.
Insgesamt stand die Feuerwehr mit 8 Mann über 30 Stunden im Einsatz.
Unterstützungseinsatz: Brand Bauernhof
In der Früh des 11. Februars brach bei einem Bauernhof am Weerberg ein Feuer aus und kurz darauf stand das Gebäude in Vollbrand. Viele verschiedene Feuerwehren wurden alarmiert, unter anderem rückt die Feuerwehr Vomp am frühen Nachmittag aus. Die Aufgabe darin bestand, die örtliche Feuerwehr mit einem Atemschutz-Trupp bei Nachlöscharbeiten zu unterstützen.
Nach etwa 3 Stunden rückte die Mannschaft wieder ins Gerätehaus ein.
Sucheinsatz
Am Abend des 7. Februars wurde die Feuerwehr Vomp durch die Polizei zu einem Sucheinsatz von einer abgängigen Person alarmiert. Nach einer Lagebesprechung suchten mehrere Trupps das ganze Ortsgebiet ab. Zu Mitternacht wurde der Sucheinsatz abgebrochen und am darauffolgenden Tag fortgesetzt. Unterstützung bekamen wir von der Polizeihundestaffel und der Feuerwehr Schwaz. Im Laufe des Tages konnte die Person gefunden werden, jedoch kam leider jede Hilfe zu spät. Unser Beileid gilt den Angehörigen.
Die Feuerwehr Vomp stand ca. 10 Stunden im Einsatz.
PKW Brand
Am Freitag Nachmittag rückte die Feuerwehr Vomp zu einem PKW Brand auf der L222 aus.
Ein Feuerwehrmitglied, das zufällig in der Nähe war, stellte ein stark qualmendes Fahrzeug fest, alarmierte die Einsatzkräfte und leitete Erstmaßnahmen ein. Beim Eintreffen der Feuerwehr, Rettung und Polizei war kein Rauch mehr sichtbar. Die Feuerwehr Vomp reinigte die Fahrbahn und kümmerte sich um den Verkehr.
Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
PKW Bergung
Um kurz vor sieben Uhr wurde die Feuerwehr Vomp am Montag zu einer Fahrzeug Bergung gerufen.
Vor Ort ist ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und grub sich in den Schnee ein. Mithilfe von 6 Mann und dem LFB-A konnte das Fahrzeug rasch aus dem Graben geborgen werden.
Nach etwa einer Stunde rückten wir wieder in das Gerätehaus ein.
Person eingeschlossen – Tiefenrettung
Am Samstag, den 16. Jänner rückte die Feuerwehr Vomp mittags mit einem Sammelruf zu einer Tiefenrettung in einem Bach aus.
Ein Kind stürzte beim Spielen in den Moosbach. Der Vater bemerkte das Kind und rettete es aus seiner misslichen Situation. Daraufhin blieb der Vater im Bach stecken und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Die Feuerwehr Vomp und die Wasserrettung Schwaz wurde anschließend alarmiert und ein zufällig anwesender Radlader konnte den Mann aus dem Bach retten.
Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
LKW Bergung
Heute wurde die Feuerwehr Vomp am frühen Vormittag zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Dabei galt es einen LKW, nach einem starken Schneefall, zu bergen. Mithilfe des LFB-A und fünf Mann konnte der Lastwagen zum nächstgelegenen Parkplatz gezogen werden.
Nach etwa 2 Stunden rückte das Einsatzfahrzeug wieder in das Gerätehaus ein.
Brand MFH Kamin
Am Montag den 11.01.2021 um 12:11 wurde die Feuerwehr Vomp mittels Sirene und Pager zu einem Brand im Dorf alarmiert.
Das Feuer entfachte in der Küche und die Rauchgase breiteten sich schnell über den Dunstabzug in das darüber liegende Stockwerk aus. Das Feuer konnte durch den Ersthelfer eingedämmt werden. Die Feuerwehr übernahm die Löscharbeiten und nach kurzer Zeit konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurde das Gebäude mit Überdruck belüftet und auf Brandherde kontrolliert. Die Bewohnerin wurde mit leichte Verbrennungen und Verdacht auf Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst ins BKH Schwaz gebracht.
Nach ca. zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder ins Gerätehaus einrücken.
Brand in Vomp – Schwaz (meinbezirk.at)
81-Jährige bei Küchenbrand verletzt – Vomp | Zillertalfoto.at