Einträge von Sandro Opriessnig

Beginn der Sommerproben

Am 15. April begannen die diesjährigen Sommerproben der aktiven Mannschaft. Zum Auftakt wurde eine aufwendige Einsatzübung auf dem Gelände eines Betriebes in Vomp durchgeführt, bei der mehrere realitätsnahe Szenarien gleichzeitig abgearbeitet werden mussten. Ein Küchenbrand im ersten Obergeschoss erforderte eine rasche Brandbekämpfung sowie die Rettung mehrerer vermisster Personen. Zeitgleich kam es bei einem Fahrzeug zu […]

Feuerwehrjugend-Wissenstest 2025

Am 29.03.2025 fand in Buch der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Schwaz statt. Nach einem theoretischen Test mussten die jungen Feuerwehrfrauen und -männer in unterschiedlichen Fachbereichen ihr Wissen praktisch unter Beweis stellen. Abgefragt wurden folgende Themengebiete: – Wasserführende Armaturen – Geräte – Funk – Planspiel Löschgruppe – Knoten – Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr – Erste […]

Brand Wald

Am 21. März gegen 20:50 Uhr heulten die Sirenen der Feuerwehr Vomp auf. Grund dafür war das Alarmierungsstichwort „Brand Wald“. Unverzüglich machten sich mehrere Fahrzeuge unserer Feuerwehr auf den Weg Richtung Weng zur Einsatzstelle. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Vor Ort wurden feuerähnliche Scheinwerfer aufgestellt, die den Eindruck […]

Jahreshauptversammlung 2025

Am 1. März 2025 fand im Vomperhof die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zu Beginn der Versammlung berichteten Feuerwehrkommandant HBI Andreas Kröll, Kassier HV Thomas Klappacher und Schriftführer HV Christian Peer über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Besonders hervorzuheben sind die 29 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und deren Betreuer*innen, die sich das ganze Jahr über sehr engagieren. Im […]

Gefahrgut Person

Zur Mittagszeit am 24. Februar wurde die Feuerwehr Vomp mittels Sirenen und Pager zu einem Gefahrgut-Einsatz beim Postverteilerzentrum alarmiert. Vor Ort klagte eine Mitarbeiterin über Atembeschwerden, nachdem sie ein beschädigtes Paket geöffnet und das darin befindliche Pulver eingeatmet hatte. Weil zu Beginn unklar war, um welchen Stoff es sich handelte, rückten zusätzlich die Feuerwehr Schwaz […]

Brand Sägewerk

In der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember heulten gegen Mitternacht die Sirenen der Feuerwehr Vomp auf. Grund dafür war das Alarmierungsstichwort: „Brand Sägewerk“. Innerhalb wenigen Minuten machten sich mehrere Fahrzeuge unserer Feuerwehr auf dem Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort wurde ein in Flammen stehender Restholzhaufen vorgefunden. Durch das schnelle Eingreifen der ersteintreffenden Einsatzkräfte […]

Atemschutzleistungsprüfung 2024

Am 16. November machten sich 5 Kameraden unserer Feuerwehr mit den Ausbildern in der Früh auf den Weg nach Fügen zur diesjährigen Atemschutzleistungsprüfung. Nach wochenlangem Training, wurden unsere Feuerwehrmitglieder theoretisch als auch praktisch gefordert. Sie stellten ihr Wissen vom korrekten Auf- und Abrüsten der Atemschutzgeräte, bis zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in verschiedenen Geschossen unter Beweis […]

Tunneleinsatztraining Bahn

Diesen Herbst absolvierten drei Kameraden unserer Feuerwehr, darunter OBI Johannes Kröll, LM André Opriessnig und LM Daniel Ebner, ein intensives Training für die Brandbekämpfung von Bahntunnelanlagen. Diese spezialisierte Ausbildung fand im „Zentrum am Berg“ Erzberg in der Steiermark statt und wurde vom österreichischen Bundesfeuerwehrverband organisiert. Zusammen mit Kameraden aus verschiedenen Bundesländern mussten diverse Einsatzszenarien bewältigt […]

Waldbrand am Vomperberg

In den späten Abendstunden des Nationalfeiertages heulten die Sirenen der Feuerwehr Vomp auf. Grund dafür war das Einsatzstichwort: „Brand Wald am Vomperberg“. Oberhalb der Karwendelrast kam es in einem Waldstück zu einem Entstehungsbrand und das Feuer griff auch schon beim Ankommen auf mehrere Büsche, Sträucher und Rinden von Bäumen über. Durch das schnelle Handeln der […]

KAT-Zug: Einsatz in St. Anton

Am 19. August gegen 5:00 Uhr in der Früh wurden wir aufgrund der schweren Unwetterschadensereignissen zur Unterstützung nach St. Anton am Arlberg mittels KAT-Zug Schwaz nachalarmiert. Bei der Feuerwehr Schwaz versammelten sich insgesamt 14 Fahrzeuge, 2 Anhänger und 92 Feuerwehrmitglieder von 12 Feuerwehren aus dem Bezirk Schwaz und machten sich anschließend auf dem Weg in […]

Einsätze der vergangenen Wochen

Mehrere einsatzreiche Wochen gehen zu Ende. Angefangen mit zwei Brandmeldeanlagen in diversen Betrieben die Alarm schlugen. Beide stellten sich als Fehl- bzw. Täuschungsalarm heraus. Ein paar Tage danach wurden wir zu einer Tierrettung in Altmahd gerufen. Vor Ort verirrte sich eine Kreuzotter in einer Garage und für uns galt diese wieder in die freie Natur […]

Zahlreiche Einsätze nach Unwetter

Am 21. Juli gegen späteren Nachmittag zog ein starkes Unwetter über Vomp und hinterließ seine Spuren. Schon während des heftigen Regens wurden wir zu den ersten Einsätzen alarmiert. Unsere Hauptaufgabe lag hier beim Abpumpen von überfluteten Einfahrten, Kellern, Tiefgaragen und sonstige Bereiche. Zusätzlich befreiten wir noch Straßen von abgegangenen Muren, sperrten überflutete Straßen oder Unterführungen […]