Einsatzgeschehen der vergangenen Wochen

In den vergangenen Wochen wurde die Feuerwehr Vomp zu insgesamt 18 weiteren Einsätzen alarmiert.

Sechs Mal schlugen automatische Brandmeldeanlagen in verschiedenen Betrieben in Vomp Alarm. In allen Fällen handelte es sich um Fehl- oder Täuschungsalarme.

Zwei Einsätze führten uns zu Ölspuren. Der ausgelaufene Treibstoff konnte jeweils gebunden und die Fahrbahn anschließend gereinigt werden.

Ebenfalls zweimal wurden wir zu gemeldeten Bränden alarmiert. Vor Ort konnte kein Brandgeschehen festgestellt werden.

Darüber hinaus unterstützten wir den Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall durch das Errichten eines Sichtschutzes.

Anfang Mai erfolgte eine Nachalarmierung zu einem gemeldeten Brand in einem Mehrfamilienhaus in Schwaz. Nach der Kontrolle konnte auch hier kein Brand festgestellt werden.

Im Anschluss befreiten wir eine Person, die in einem hängengebliebenen Aufzug eingeschlossen war.

Nur wenige Tage später wurde eine Rauchentwicklung im Dorfzentrum gemeldet. Beim Eintreffen war jedoch kein Rauch mehr sichtbar. Nach der Erkundung und Abklärung rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.

Das Wochenende darauf regelten wir für das Benefiz Lauf- und Marschevent auf den Vomperberg den Verkehr und begleiteten die Veranstaltung mit einem Start- und einem Schlussfahrzeug.

Ende Mai fuhren wir zu einer eingeschlossenen Person. Hier galt es eine Türöffnung durchzuführen.

Anschließend wurden wir alarmiert, um abgebrochenen Äste von einer Fahrbahn zu entfernen und diese wieder für den Verkehr freizugeben.

Zuletzt erfolgte eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall im Industriegebiet. Vor Ort führten wir Aufräumarbeiten durch und entfernten eine beschädigte Straßenlaterne.

Diese Einsätze verdeutlichen erneut die breite Palette an Aufgaben, die wir als Feuerwehr zu bewältigen haben.